
Event Revolution
Evolution des digitalen Eventmanagements
Technologiestack
- PHP
- ReactJS
- MySQL
- AWS
Zusammenfassung
Das „Event Management Tool – 7310.ch“ ist eine transformative digitale Plattform, die für die Stadt Bad Ragaz in der Schweiz entwickelt wurde. Es erleichtert die Veröffentlichung, Verwaltung und Entdeckung lokaler Veranstaltungen und dient sowohl der Community als auch den Veranstaltern. Seit seiner Einführung wurde das Tool mehrfach aktualisiert und hat sich von einem einfachen Event-Listing-Dienst zu einem umfassenden Event-Management-Ökosystem entwickelt. Mit Funktionen, die von der Benutzer- und Administratorverwaltung bis hin zur Social-Media-Integration und -Analyse reichen, hat 7310.ch die Art und Weise, wie Veranstaltungen in Bad Ragaz organisiert, beworben und erlebt werden, maßgeblich beeinflusst.

Hintergrund und Einführung
Da wir den Bedarf an einer zentralisierten Plattform erkannten, um das gesellschaftliche Engagement zu stärken und die Organisation lokaler Veranstaltungen zu optimieren, wurde die Initiative zur Entwicklung des „Event Management Tools – 7310.ch“ ins Leben gerufen. Ziel des Projekts war es, die Herausforderungen anzugehen, denen sich Veranstalter bei der Bewerbung ihrer Veranstaltungen und die Herausforderungen gegenübersehen, denen sich die Gemeinde gegenübersieht, wenn es darum geht, über lokale Ereignisse informiert zu bleiben. Ziel war es, ein intuitives, effizientes und skalierbares Tool zu schaffen, das die dynamische und vielfältige Veranstaltungslandschaft von Bad Ragaz unterstützen kann.
Projektbeschreibung
- Umfang: Das Projekt sollte ein breites Spektrum an Funktionalitäten umfassen, die für die Veröffentlichung, Verwaltung, Entdeckung und Werbung von Veranstaltungen erforderlich sind, wobei der Schwerpunkt auf der Benutzerfreundlichkeit sowohl für Organisatoren als auch für die Community lag.
- Backend: Verwendet die neueste Version von PHP und gewährleistet so eine robuste und skalierbare serverseitige Grundlage.
- Frontend: Entwickelt mit ReactJS und bietet ein dynamisches und reaktionsfähiges Benutzererlebnis.
- Datenbank: MySQL bietet eine zuverlässige und effiziente Datenspeicherlösung.
Ziele und Zielstellungen
Die Hauptziele waren:
- Schaffen Sie eine zentrale Plattform für Eventmanagement in Bad Ragaz.
- Vereinfachen Sie den Prozess der Veröffentlichung und Entdeckung lokaler Ereignisse für die Community.
- Verbessern Sie die Werbung für Veranstaltungen durch Social-Media-Integration und Marketing-Tools.
- Stellen Sie eine skalierbare Lösung bereit, die sich an die wachsenden Anforderungen der Community und der Veranstaltungsorganisatoren anpassen lässt.
Aufgetretene Herausforderungen und Probleme
- Zu den größten Herausforderungen gehörten die Gestaltung einer intuitiven Benutzeroberfläche, die Gewährleistung einer nahtlosen Integration zwischen dem Tool und Social-Media-Plattformen, die sichere Verwaltung von Benutzerdaten und die Entwicklung einer flexiblen Architektur zur Unterstützung zukünftiger Updates und Funktionen.
Umgesetzte Lösungen
- Strategie und Ansatz: Einführung einer agilen Entwicklungsmethodik, die iterative Releases und die Möglichkeit einer schnellen Anpassung an Feedback und sich ändernde Anforderungen ermöglicht.
- Technische Lösungen: Implementierung eines modernen Tech-Stacks (PHP, ReactJS, MySQL), der Leistung und Flexibilität in Einklang bringt. Sicherheit und Skalierbarkeit hatten Priorität, wobei AWS-Dienste für Hosting und Bereitstellung genutzt wurden.
- Änderungsmanagement: Regelmäßige Updates und Funktionseinführungen wurden durch einen strukturierten Prozess verwaltet, der minimale Störungen für die Benutzer und eine kontinuierliche Verbesserung der Plattform gewährleistete.
- Projektzeitplan: Das Projekt war in drei Hauptentwicklungsstufen unterteilt, wobei in jeder Phase neue Funktionen und Verbesserungen basierend auf Benutzerfeedback und technologischen Fortschritten eingeführt wurden.
Abschluss der Stufe 1: Aufbau des Fundaments
Das „Event Management Tool – 7310.ch“ für Bad Ragaz, Schweiz, stellt ein ehrgeiziges und zukunftsorientiertes Projekt dar, das darauf abzielt, die Art und Weise, wie lokale Veranstaltungen verwaltet, gefördert und erlebt werden, zu revolutionieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss von Level 1 begann das Projekt mit der Implementierung erweiterter Funktionen in Level 2 und 3, um sein Angebot weiter zu verbessern und den sich wandelnden Bedürfnissen von Veranstaltungsorganisatoren und der Community gerecht zu werden.
Verbesserungen der Stufe 2: Steigerung des Event-Engagements
Flyer-Generierung mit QR-Codes: Für jede Veranstaltung wird jetzt automatisch ein Flyer mit Text- und Bildinhalten sowie QR-Codes generiert. Diese QR-Codes verweisen direkt auf die Veranstaltungsseite und erleichtern potenziellen Teilnehmern den Zugriff. Benutzer können diese Flyer herunterladen, um die Sichtbarkeit der Veranstaltung zu erhöhen und die Weitergabe zu erleichtern.
Anpassbare Flyer-Vorlagen: Eine Reihe vorgefertigter Flyer-Vorlagen mit Bad Ragaz-Themen ist jetzt verfügbar. Diese Vorlagen sind anpassbar und ermöglichen es Event-Erstellern, die Werbematerialien ihrer Veranstaltung an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig eine lokale Ästhetik beizubehalten.
API für die Event-Erstellung: Die Entwicklung einer API zur Verbindung mit den Tools der Ersteller ermöglicht die automatische Erstellung von Events. Diese Funktion rationalisiert den Prozess der Veranstaltungsveröffentlichung und macht ihn für Organisatoren effizienter und weniger zeitaufwändig.
Social-Media-Integration: Neue Events werden jetzt automatisch bei der Erstellung auf Facebook, Instagram und anderen Social-Media-Plattformen gepostet. Diese Automatisierung erhöht die Reichweite und Sichtbarkeit von Veranstaltungen und erschließt die umfangreiche Nutzerbasis dieser Plattformen.
Wöchentliche Newsletter-Automatisierung: Eine wöchentliche Basis-Newsletter-Funktion automatisiert den Prozess der Benachrichtigung von Abonnenten über bevorstehende Ereignisse. Dieses Tool stellt sicher, dass die Community zeitnah und konsistent über lokale Ereignisse informiert bleibt.
Integration von Veranstaltungskalendern: Durch die Integration mit beliebten Kalendern wie Google Kalender und Apple Kalender können Benutzer ganz einfach Ereignisse zu ihren persönlichen Zeitplänen hinzufügen. Dieser Komfort führt zu höheren Anwesenheits- und Engagementraten.
Fortschritte der Stufe 3: Maximierung der Community-Interaktion
Benutzerrezensionen und -bewertungen: Teilnehmer können jetzt Rezensionen und Bewertungen für vergangene Veranstaltungen hinterlassen. Diese Funktion stärkt das Vertrauen der Benutzer und hilft ihnen, basierend auf dem Community-Feedback fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Veranstaltungen sie besuchen möchten.
Veranstaltungsdiskussionen: Jede Veranstaltungsseite enthält ein Diskussionsforum, in dem Teilnehmer Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und miteinander in Kontakt treten können. Diese Ergänzung stärkt das Engagement der Gemeinschaft und bietet eine Plattform für gemeinsame Erlebnisse.
Benutzereinstellungen für Benachrichtigungen: Benutzer können Benachrichtigungseinstellungen basierend auf Kategorien, Interessen oder Standort einrichten und so sicherstellen, dass sie Benachrichtigungen über Ereignisse erhalten, die für sie am relevantesten sind. Diese Personalisierung verbessert die Benutzererfahrung und das Engagement.
Ticketing-Integration: Das Tool lässt sich jetzt in Ticketing-Plattformen integrieren, sodass Veranstalter Tickets direkt über die Plattform verkaufen können. Diese nahtlose Integration vereinfacht den Ticketing-Prozess sowohl für Organisatoren als auch für Teilnehmer.
Analytics-Dashboard: Veranstaltungsorganisatoren haben Zugriff auf ein detailliertes Analyse-Dashboard, das Einblicke in die Teilnahme an Veranstaltungen, demografische Daten und den Website-Verkehr bietet. Diese Daten sind für die Planung und Optimierung zukünftiger Veranstaltungen von unschätzbarem Wert.
Live-Streaming-Integration: Die Integration mit Live-Streaming-Plattformen ermöglicht die virtuelle Teilnahme an Veranstaltungen. Diese Funktion erweitert die Reichweite des Publikums und kommt Teilnehmern entgegen, die nicht physisch anwesend sein können.
Integration benutzergenerierter Inhalte: Teilnehmer können Fotos und Videos von Veranstaltungen direkt auf der Plattform teilen. Diese benutzergenerierten Inhalte bereichern das Veranstaltungserlebnis und fördern den Community-Austausch.
Event-Hashtags: Das System generiert und schlägt relevante Hashtags für jedes Event vor, um dessen Auffindbarkeit auf Social-Media-Plattformen zu erhöhen. Dieses Tool unterstützt Marketingbemühungen und erhöht die Online-Sichtbarkeit von Veranstaltungen.
Durch die Integration dieser erweiterten Funktionen steigert das „Event Management Tool – 7310.ch“ das Event-Erlebnis in Bad Ragaz deutlich und bietet umfassende Lösungen für Event-Promotion, -Management und -Engagement. Diese Updates verbessern nicht nur die Funktionalität der Plattform, sondern bereichern auch das kulturelle und soziale Gefüge der lokalen Gemeinschaft.

Abschluss
Das „Event Management Tool – 7310.ch“ hat seine Ziele erfolgreich erreicht und die Landschaft des Eventmanagements und der Promotion in Bad Ragaz verändert. Die Plattform erleichtert nicht nur die einfache Veröffentlichung und Entdeckung lokaler Veranstaltungen, sondern bietet Organisatoren auch Tools für mehr Engagement und Sichtbarkeit. Während das Tool in die nächste Entwicklungsphase eintritt, liegt der Schwerpunkt weiterhin auf der Wertschöpfung für Benutzer und Organisatoren und wird sich weiter als unverzichtbare Ressource für die Bad Ragaz-Community etablieren.