Business-Intelligenz
Effektive BI-Strategien
entwickeln

BI-Revolution
Entdecken Sie, wie Business Intelligence Ihre Entscheidungsfindung transformiert.
Business Intelligence transformiert Unternehmensdaten in wertvolle Einsichten. Erfahren Sie, wie die richtige BI-Strategie, Tools und Analysen zur Verbesserung der Entscheidungsfindung, Effizienzsteigerung und Wettbewerbsvorteilen führen. Entdecken Sie den Weg von Datenmanagement bis Predictive Analytics.
Datenanalyse
BI-Tools
Effizienzsteigerung
Schlüssel zur datengesteuerten Zukunft
Business Intelligence
BI-Strategieentwicklung: Helfen Sie Organisationen dabei, ihre BI-Mission und Roadmap so zu formulieren, dass sie das Entwicklungstempo und ihre letztendliche Geschicklichkeit klar definiert. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten müssen: Identifizierung von KPIs, Einrichtung der BI-Framework-Governance und Implementierung der BI-Roadmap.
Data Warehousing und Datenmanagement: Entwerfen Sie die intelligente Data Warehousing-Infrastruktur, die Daten aus mehreren Quellen zusammenführt und einen einheitlichen und kohärenten Rahmen für die Berichterstellung in Echtzeit aufbaut. Zu diesem Zweck müssen wir die Hilfe einbeziehen, die mit Datenbereinigung, Datenmigration, Datenqualität und anderen Themen zusammenhängt. Data-Warehousing-Lösung, die das Rückgrat der Strategie zur Verbesserung der Unternehmensleistung darstellt und die Schaffung eines zentralen Datenrepositorys beinhaltet, das darauf ausgelegt ist, riesige Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten aus verschiedenen Quellen zu speichern.
Analyse- und Berichtslösungen: Erstellen und implementieren Sie Analyse- und Berichtstechnologien, die Benutzern im Unternehmen helfen, auf der Grundlage ihrer Analyseergebnisse konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Wir sahen einen Anstieg des Berichtsumfangs von den herkömmlichen Berichten, Dashboards und Scorecards des Vorjahres hin zu fortschrittlicheren Analyselösungen wie Predictive Analytics und Modellen für maschinelles Lernen, um auch den zukünftigen Trend vorherzusagen.
Auswahl und Implementierung von BI-Tools: Helfen Sie Unternehmen dabei, das richtige BI-Tool zu finden, das ihren Anforderungen und ihrem Budget entspricht und Datenvisualisierungstools wie Tableau und Power BI sowie andere umfassende BI-Plattformen umfasst. Dieses Verfahren umfasst die Prüfung der Software, die Abwicklung des Beschaffungsverfahrens und die Betreuung der Bereitstellung und Integration dieser Tools, um mit der IT-Landschaft unserer Kunden Schritt zu halten.
Schulung und Support: Organisieren Sie Schulungen und technischen Support, um sowohl BI-Tools als auch Berichte zu verfeinern, damit Geschäftsanwender ihre Arbeit korrekt ausführen können. Dies umfasst die Verwaltung des Online-Helpdesks, die Durchführung von Schulungen und die Erstellung von Richtliniendokumentationen.
Leistungsmanagement: Durch die Einführung von Leistungsmanagementsystemen können Unternehmen Abweichungen von ihren strategischen Zielen überwachen und verhindern. Dies kann durch die Erstellung von Balanced Scorecards erreicht werden, die Ist- und Statusindikatoren sowie Finanzplanungs- und Prognosetools darstellen.
Compliance und Data Governance: Bringen Sie uns bei, wie wir Datenrichtlinien systematisieren und die Einhaltung lokaler und internationaler Vorschriften (z. B. DSGVO) sicherstellen können. Dazu gehört beispielsweise die Erstellung von Richtlinien zur Datennutzung, zum Datenschutz, zur Sicherheit und zur Qualitätssicherung.
Cloud-BI-Lösungen: Stellen Sie in der Cloud gehostete BI-Lösungen bereit, die Skalierbarkeit bieten und jederzeit und überall Zugriffsanforderungen und finanziellen Anforderungen entsprechen. Dies kann bestehende BI-Systeme in die Cloud verlagern oder neue Cloud-native BI-Systeme implementieren.
Entwicklung benutzerdefinierter BI-Lösungen: Erstellen Sie benutzerdefinierte BI-Softwareanwendungen und -Tools, die perfekt in einen vorhandenen Technologie-Stack passen und einzigartige Geschäftseinblicke liefern, die in Verbindung mit seinen Funktionalitäten funktionieren.
BI-Systemprüfung und -optimierung: Führen Sie Bewertungen der aktuellen BI-Systeme und -Prozesse durch, um potenzielle Ineffizienzen, Optimierungsmöglichkeiten und Upgrade-Möglichkeiten zu entdecken, um die Effektivität zu verbessern und die Kosten zu minimieren.
Predictive Analytics: Dies umfasst die Entwicklung und Anwendung statistischer Modelle und Algorithmen, sodass historische Daten verwendet werden können, um zukünftige Vorhersagen zu treffen, Kundeneinstellungen zu antizipieren und Geschäftsergebnisse darzustellen. Die Analyse als erweiterte Datenerkenntnis kann eine Aktivität hinter den Kulissen sein, die die Entscheidungsprozesse prägen kann.
Datenqualitätsmanagement: Dieser Dienst befasst sich mit der Aufrechterhaltung einer einzigen Informationsquelle innerhalb des Unternehmens, indem sichergestellt wird, dass alle Daten im gesamten Unternehmen korrekt, umfassend und konsistent sind. Die richtigen Daten sind die effektivste Grundlage, um zuverlässige BI-Erkenntnisse und datengesteuerte Entscheidungen aufzubauen.
Leistungsoptimierung: Das heißt, BI-Systeme können verbessert werden, indem die Leistung und Skalierbarkeit durch die Entwicklung weiterer Datenbankabfragen, Datenstrukturen und Prozesse optimiert werden. Die effiziente Leistungsoptimierung ist der Schlüssel zur schnelleren Verarbeitung großer Datenmengen.
Anwendungsfälle in einer tatsächlichen kommerziellen Einrichtung.
BI kann im Unternehmen auf allen Ebenen von denjenigen eingesetzt werden, die Entscheidungen treffen, die Geschäftsleistung verbessern und den Kunden besser verstehen. Darüber hinaus ist es in der Lage, bei der Entwicklung von Strategien für das Geschäft der Zukunft zu helfen. Hier sind einige der Schlüsselbereiche, in denen BI besonders effektiv sein kann:Hier sind einige der Schlüsselbereiche, in denen BI besonders effektiv sein kann:
1. Vertrieb und Marketing
Kundeneinblicke: Erkennen Sie Kundenverhalten, Prinzipien und Trends, die für Marketingzwecke genutzt werden. Verkaufsleistung: Führen Sie eine Live-Trendanalyse der Verkaufsdaten durch, finden Sie heraus, was sich am besten verkauft, und passen Sie die Initiative entsprechend den Anforderungen an. Marktanalyse: Analysieren Sie die Leistung des Marktes und der Wettbewerber, um das größte Marktpotenzial und vorrangige Verbesserungsbereiche zu ermitteln.
2. Finanzen
Finanzberichte: Automatisieren Sie mit der Zeit den Berichterstellungsprozess und verbessern Sie die Genauigkeit von Finanzberichten. Budgetierung und Prognosen: Sehen Sie sich Historien an und prognostizieren Sie die finanzielle Leistung für die Zukunft, während Sie die Budgets festlegen. Rentabilitätsanalyse: Untersuchen Sie die Rentabilität von Geschäftssegmenten, Produkten oder Marketingkanälen als Ganzes.
3. Operationen
Supply Chain Management: Analysieren und optimieren Sie die Einkaufskette, um sie zu aktualisieren und maximale Kosteneinsparungen zu erzielen. Bestandsverwaltung: Führen Sie eine Bestandsanalyse durch, um den Lagerbestand bei hohem Bestand zu minimieren und die Lagerkosten zu senken. Betriebseffizienz: Zur Ermittlung von Blockaden und Prozesskorrekturen, damit das Produktivitätsniveau gesteigert werden kann. * Ausgabesatz generieren: Um effektiv zu sein, ist es wichtig, Prozessengpässe sowie notwendige Prozesskorrekturen zu identifizieren, damit das Produktivitätsniveau erhöht werden kann.
4. Personalwesen (HR)
Workforce Analytics: Analysieren Sie Personaldaten, die den anfänglichen Rekrutierungsprozess, die Bindung und die Leistung abdecken. Talentmanagement: Analysieren Sie die Defizite bei bestimmten Fähigkeiten und Schulungen und verfolgen Sie den Fortschritt von HR-Programmen. Mitarbeiterproduktivität: Behalten Sie den Überblick und versuchen Sie, die Arbeitseffizienz durch datengestützte Schlussfolgerungen zu steigern.
5. Kundenservice
Kundenzufriedenheit: Analysieren Sie Kundenfeedback und Servicedaten, um Probleme und deren Lösungen zu identifizieren und so die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Serviceleistung: Die Entwicklung von Servicekennzahlen kann eine entscheidende Hilfe sein, um herauszufinden, wo die Mängel liegen und ob die Mitarbeiter geschult werden müssen. Kundensupport-Trends: Um wiederkehrende Kundenprobleme zu erkennen und den Service effektiver zu gestalten, müssen die Servicetrends der Kunden identifiziert werden.
6. Produktentwicklung
Marktbedarfsanalyse: Nutzen Sie Ihre Kundendaten, um unerfüllte Marktanforderungen zu identifizieren und Produktentwicklungsbemühungen voranzutreiben. Produktleistung: Führen Sie eine detaillierte Analyse der Produktnutzung und -leistung durch, um Beispiele für Renovierungen und sogar neue Produkte bereitzustellen. Innovationsverfolgung: Bewerten Sie die Wirksamkeit von Innovationen im Hinblick auf die datengesteuerten Strategien und passen Sie sie entsprechend an. Der Aufbau und die Verbesserung sozialer Dienste ist von entscheidender Bedeutung für die Förderung der Inklusion und die Gewährleistung einer gesunden und glücklichen Gesellschaft. Durch die Bereitstellung eines breiten Spektrums an lebenslangen Bildungsangeboten und Gesundheitshilfe, die Stärkung von Familienunterstützungssystemen und Arbeitsmöglichkeiten, die Bekämpfung von Obdachlosigkeit sowie die Förderung von Umweltbewusstsein und -schutz können wir alle eine bessere Zukunft für uns selbst und die Zukunft schaffen
7. IT und Sicherheit
IT-Leistungsüberwachung: Da die IT das Rückgrat jeder Organisation ist, ist die Bewertung der Leistung der IT-Infrastruktur und die Suche nach Bereichen mit Verbesserungsbedarf von entscheidender Bedeutung. Sicherheitsanalysen: Wenden Sie Datenanalysen an, um neben systeminternen Schwachstellen auch bösartige Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren und zu erkennen. Technologieinvestitionen: Treffen Sie Entscheidungen über Technologieinvestitionen auf der Grundlage der Metrikbewertung und Leistungsbewertung.
8. Executive & Strategische Planung
Überwachung der Geschäftsleistung: Versuchen Sie, Managern eine einzige Diagrammlösung mit Dashboards und Berichten für ein breites Spektrum der Geschäftsleistung zur Verfügung zu stellen. Strategische Entscheidungsunterstützung: Datenanalysen helfen bei der strategischen Planung und Entscheidungsfindung auf Unternehmensebene. Risikomanagement: Finden und beheben Sie Unsicherheiten durch die Analyse von Daten.
Durch den Einsatz von BI in den Bereichen, in denen es um das Sammeln und Analysieren von Daten gemäß den Funktionen und Zielen jeder einzelnen Abteilung geht, werden diese Abteilungen arbeitsfähiger. Auf diese Weise können die Unternehmen die beste Vereinbarung ermitteln, die Effizienz steigern und eine bessere Kundenbetreuung erhalten, was wiederum die Rentabilität des Unternehmens verbessert. Denken Sie daran, dass eine erfolgreiche Implementierung von BI ohne eine klare Strategie, bei der BI-Tools und -Praktiken auf die Geschäftsziele und -beschränkungen abgestimmt sind, unmöglich ist.